Bereits nach einer Minute musste unsere Torhüterin den Puck aus dem Netz fischen und ein korrekt ausgespieltes Tor entgegennehmen. Im gleichem Stil ging es leider weiter. Nach 2:52 stand es bereits 2:0. Torhüterin seit Dank blieb es weiter nur 2:0. In der 13:48 Minute gelang endlich nach unzähligen Chancen der Anschlusstreffer. Mit 2:1 ging es in die erste Pause.
Bei Wiederaufnahme des Spiels (2. Drittel) mussten wir zu viert antreten, da wir erst nach 15:05 bereit gewesen waren. Nach dem "sachte Hinweis" des Coachs betreffend ausstehende Aufforderung 2 Minuten vor Spielbeginn begann man das zweite Drittel zu viert. Mit starker Unterstützung der … (Anhänger Lustenaus) wurde das Resultat auf 4:1 erhöht. 1x Eigentor und 1x Schlittschuhtor (… ohne Kickbewegung). Endlich besann man sich auf das bekannte Teamspiel und vor der zweiten Drittelspause schaffte man mit zwei toll ausgespielten Toren den Anschluss wieder. Drittelsresultat 4:3.
Pünktlich begann man den dritten Drittel. Verschiedene Druckphasen der Celerinnerinnen sowie der Lustenauerinnen führten zu keiner Vorentscheidung. Leider gelang es den Lustenauerinnen dann in Unterzahl in der 48. Minute die Resultatsaufbesserung auf 5:3. Es konnte nochmals reagiert werden in der 54:24 Minute. Leider blieb es bei dem Resultat bis zum Schluss.
Die KEB Rheinhalle Lustenau sowie … bleibt uns in der Saison 2011/12 Resultatsmässig nicht in guter Erinnerung.