Am letzten Sonntag trafen die Celeriner Damen erstmals auf das Team „Lario Halloween Como“. Da diese Damenmannschaft neu in der Schweizer Liga spielt, fuhr man mit gemischten Erwartungen nach Como. Das italienische Team, welches den Engadinerinnen numerisch ohnehin schon mit einem ganzen Block überlegen war, wurde zudem durch einige Spielerinnen der A-Mannschaft verstärkt.
Bereits im ersten Drittel wurde das Tempo vom Heimteam aus Como bestimmt. Obwohl die Gastgeber sich vorwiegend vor dem Celeriner Tor aufhielten, gelang es den Engadinerinnen, dank kämpferischem Spiel, mit nur einem Tor Rückstand in die Drittelspause zu gehen.
Im Mitteldrittel drehten die Celerinerinnen auf und erspielten sich einige gute Torchancen, welche leider zu keinem Treffer führten. Die Gegnerinnen aus Italien doppelten jedoch nach und erzielten zwei Tore, nicht zuletzt, weil sie, wegen fragwürdigen Celeriner Strafen, oft in Überzahl spielen konnten.
Das Schlussdrittel darf als ziemlich ausgeglichen bezeichnet werden, was auch das Drittelsresultat von 1:1 zeigt. Das Spiel endete folglich 4:1.
Die Verhältnisse im Eisstadion von Como waren alles andere als ideal. Ein hartnäckiger Nebel hing über dem Eisfeld, sodass man teilweise von der einen Torlinie das andere Tor nicht erkennen konnte. Zudem stand nur ein Schiedsrichter im Einsatz, welcher alleine keine optimale Spielübersicht hatte.
Nun konzentrieren sich die jungen Engadinerinnen bereits auf das Bündner Derby, welches am Samstag, 29. Oktober um 12.15 Uhr in Flims gegen die Diamonds Prättigau stattfindet.
HC Como
Traversa, Puricelli, Fiorese, Angeloni, Grassi, Dionisio, Barri, Bauardini, Errico, Gosetto, Aprile, Beretta, Colombo, Bollini, Nicola, Cometti, Bubola
SC Celerina
Deininger, Gerber, Lanfranchi, Ganzoni, Dietrich, V. Alder, Vassella, Aronsky, N. Alder, Meyer, Stettler
Tore
10.25 Angeloni 1:0 / 31.03 Cometti (Fiorese) 2:0 / 39.57 Fiorese 3:0 / 44.48 Meyer 3:1 / 51.03 Gosetto (Cometti, Barri) 4:1
Strafen
Como 6x2 Min. / Celerina 5x2 Min., 1x10 Min.