Der Gegner reiste quasi vom anderen Ende der Schweiz, aus Lausanne, an. In der Tabelle ist dieses Damenteam nur gerade einen Platz besser klassiert. Die Celeriner Mannschaft nahm sich den Sieg als Ziel vor. Im ersten Drittel hatten die Damen vom SCC das Spiel in der Hand und kamen oft zum Torschuss. Nach 9 Minuten konnten die Engadinerinnen verdient mit einem Tor in Führung gehen.
Im Mitteldrittel waren die Celerinerinnen immer noch vermehrt in der Vorwärtsbewegung, doch es fielen keine Tore. Man merkte, dass die Kälte den Lausannerinnen zu schaffen machte. Im Schlussdrittel rissen sich die Engadiner Damen nochmals zusammen. Sie wollten ihren Torvorsprung ausbauen. Den Damen aus Lausanne gelangen nur noch selten Gegenstösse. Glücklicherweise gelang der Heimmannschaft kurz vor Schluss ein weiterer Treffer und somit ein war ein beruhigender Vorsprung geschaffen worden.
Erstmals in dieser Saison konnten die Damen vom SCC ein Spiel gewinnen, wobei ihnen 3 Punkte gutgeschrieben werden. Dies freute die Celerinerinnen natürlich sehr. Zudem konnten sie Lausanne in der Tabelle überholen und liegen nun auf Rang 7.
SCC
Deininger; Vonwiller, T.Gerber, Simmen, Aronsky, Vassella,Grass-Vassella, Raselli, Moser, Crameri, V.Alder, Zysset, N.Alder, Birchler, Steiner,
Prilly
Deville; Monney, Dufresne, Burri, Gerber, Hächler, Gilleron, Dufour, Meuwly, Desarzens, Mülhauser, Novacek, Savary, Rogenmoser, Pittet
Strafen
SCC 11 x 2 Min. / Prilly 8 x 2 Min. 1 x 10 Min.
Tore
09:28 N. Alder 1:0, 54:13 V. Alder (Raselli, N.Alder) 2:0
SC Celerina - EHC Visp Lions 1:4
Dem Damenteam vom SC Celerina blieb keine lange Erholungspause, weil am Sonntag bereits ein weiterer Match gespielt wurde und zwar gegen die Damenmannschaft des EHC Visp.
In der Tabelle liegen diese nur knapp hinter dem Leader Biel. Mit etwas müden Beinen, jedoch voller Motivation und Tatendrang stürmte der SC Celerina los. Auch die Visperinnen waren von Beginn an hellwach und erzielten nach wenigen Minuten den Führungstreffer zum 0:1. Obwohl eher die Visperinnen das Spiel in der Hand hatten, konnte dieses Resultat bis zur ersten Drittelspause gehalten werden. Nach kurzer Verschnaufpause gelangen den Celerinerinnen einige schöne Spielzüge. Nach knapp zehn Minuten stand es 1:1. Nun war die Partie offen, und das Kräfteverhältnis mittlerweile ausgeglichen.
In den letzten 20 Minuten konnten die Engadinerinnen ihre Leistung jedoch nicht mehr konstant halten. Vermehrt schlichen sich Fehler ein und die Walliserinnen profitierten davon. Sie verwerteten eiskalt ihre Chancen, konnten mit zwei weiteren Treffern den Vorsprung ausbauen und gewannen schliesslich klar mit 1:4.
Bereits nächstes Wochenende haben die Celeriner Damen zwei weitere Möglichkeiten Punkte zu sammeln. Am Samstag wird im Center da Sport in Celerina die Partie gegen Uni Neuchâtel um 14.00 Uhr nachgeholt. Tags darauf heisst der Gegener Fribourg-Gottéron. Dieses Spiel findet um 16.00 Uhr ebenfalls in Celerina statt.
SCC
Deininger; Vonwiller, T.Gerber, Simmen, Aronsky, Vassella,Grass-Vassella, Raselli, Moser, Crameri, V.Alder, Zysset, N.Alder, Birchler, Steiner,
Visp
Summermatter, Pysarevitch; D.Berchtold, Bachmann, E.Stoffel, A.Stoffel, Furrer, Blatter, Kypta, Zimmermann, N.Berchtold, Wenger, Harter
Strafen
SCC 8 x 2 Min., Visp 7 x 2 Min.
Tore
02:35 D.Berchtold (Kypta, Wenger) 0:1, 26:17 Zysset (Vassella) 1:1, 34:42 A.Stoffel 1:2, 41:52 E.Stoffel (A.Stoffel,Furrer) 1:3, 47:37 A.Stoffel (D.Berchtold,Furrer) 1:4